Sie forschen im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit oder arbeiten an praxisnahen Lösungen für typische Herausforderungen im EMV-Alltag? Dann laden wir Sie herzlich ein, Ihre aktuellen Ergebnisse, Erfahrungen oder innovativen Ansätze im Rahmen unseres Kongresses zu präsentieren.
Gesucht werden sowohl wissenschaftliche Arbeiten als auch anwendungsorientierte Beiträge, die den Austausch zwischen Forschung, Entwicklung und praktischer Anwendung fördern.
Mit der Einreichung Ihres Abstracts verpflichten Sie sich, Ihren Vortrag vom 24. – 26. März 2026 gemäß dem Programm zu halten.
Die Einreichung ist ab Mitte Mai hier möglich.
Das erwartet Sie
Die EMV ist das zentrale Event für elektromagnetische Verträglichkeit in Europa – und der Treffpunkt für Industrie und Wissenschaft. Gerade diese enge Verbindung von Praxis und Forschung macht die Veranstaltung so einzigartig.
Sichtbarkeit für Ihre Forschung
Präsentieren Sie Ihr Forschungsthema einem breit gefächerten Fachpublikum entlang der gesamten EMV-Wertschöpfungskette – von Wissenschaft über Entwicklung bis hin zur industriellen Anwendung.
Publikation Ihres Manuskripts
Ihr Manuskript wird als zitierfähige Open-Access-Publikation mit DOI in den digitalen EMV Proceedings und im Repositorium veröffentlicht.
Direktes Feedback & Networking
Tauschen Sie sich mit Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie aus, erhalten Sie wertvolles Feedback und knüpfen Sie neue Kontakte für Forschung und Praxis.
Praxis trifft Theorie: Fachmesse als Ergänzung
Erleben Sie auf der begleitenden Fachmesse, wie Forschungsergebnisse aus Kongress und Workshops in praxisnahen Anwendungen an den Ständen der ausstellenden Unternehmen sichtbar werden.
Kongressbeitrag, Poster oder Workshop – welches Format passt zu Ihnen?
Gestalten Sie Ihre Beteiligung an der EMV 2026 ganz nach Ihren inhaltlichen Zielen und Ressourcen: Ihnen stehen fünf verschiedene Formate zur Auswahl – vom klassischen Fachvortrag über Posterpräsentationen bis hin zum interaktiven Workshop.
Die Formate unterscheiden sich in Bezug auf Zeitaufwand, Zielgruppe, Zitierfähigkeit, Anforderungen an eine Erstveröffentlichung und die Möglichkeit einer Award-Nominierung.
Beiträge sind sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch willkommen.
Bitte beachten Sie: Produktpräsentationen und werbliche Vorträge sind weder im Kongressprogramm noch bei Postern oder Workshops zugelassen.
Kongressbeitrag
Die Vortragsdauer beträgt 20 Minuten plus 10 Minuten Diskussionszeit. Sie können mit deutschen wie auch englischen Beiträgen teilnehmen.
Wählen Sie zwischen zwei Beteiligungsformen:
Mit Full Paper
Wenn Sie ein Full Paper einreichen, erfolgt die Veröffentlichung als zitierfähige Publikation in den digitalen EMV Proceedings sowie im Repositorium mit DOI (Open Access).
Das Manuskript sollte einen Umfang von mindestens 4 bis maximal 8 Seiten haben.
Wichtige Voraussetzungen:
- Es muss sich um eine Erstveröffentlichung handeln.
- Der Beitrag darf nicht bereits auf anderen Konferenzen (auch nicht in anderer Sprache) präsentiert worden sein.
- Ein hoher Neuigkeitsgehalt ist zwingend erforderlich.
Ihr Mehrwert:
Sie profitieren von der wissenschaftlichen Sichtbarkeit Ihres Beitrags, der Zitierfähigkeit und der Chance auf eine Nominierung für den Best Paper Award oder den Young Engineer Award.
Ohne Full Paper
Bei dieser Beteiligungsform reichen Sie lediglich ein Abstract ein, das später im Rahmen der Kongress-Proceedings veröffentlicht wird.
Ein Full Paper ist nicht erforderlich, ebenso wenig eine Erstveröffentlichung – dadurch ist der zeitliche Aufwand deutlich geringer.
Bitte beachten Sie: Der Beitrag ist nicht zitierfähig und wird nicht im Repositorium veröffentlicht.
Posterpräsentation
Im Rahmen der Poster Session am Nachmittag des 24.03.2026 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Forschung in einem interaktiven Format zu präsentieren. Dabei stellen Sie Ihr Thema visuell auf einem Poster dar und stehen für den direkten 1:1-Austausch mit interessierten Teilnehmern zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil:
Auch Messebesucher und Aussteller haben freien Zugang zur Poster Session, wodurch Sie eine noch größere Reichweite für Ihre Forschung erzielen können.
Sprache:
Beiträge können sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch eingereicht werden.
Wählen Sie zwischen zwei Beteiligungsformen:
Mit Full Paper
Bei dieser Beteiligungsform reichen Sie ein Abstract ein und erstellen ein Poster, das Sie bis zur EMV 2026 drucken und präsentieren.
Zusätzlich müssen Sie ein Full Paper mit einem Umfang von mindestens 4 bis maximal 8 Seiten einreichen. Dieses wird als zitierfähige Publikation in den Kongress-Proceedings und im Repositorium mit DOI (Open Access) veröffentlicht.
Wichtige Voraussetzungen:
- Es muss sich um eine Erstveröffentlichung handeln.
- Der Beitrag darf nicht bereits auf anderen Konferenzen (auch nicht auf Englisch) angeboten worden sein.
- Ein hoher Neuigkeitsgehalt ist zwingend erforderlich.
- Sie profitieren von der Zitierfähigkeit Ihres Beitrags.
Posteranforderungen:
Das Poster muss vom Referenten selbst erstellt werden und als PDF für den Qualitätscheck an Mesago gesendet werden.
Ohne Full Paper
Im Rahmen der Posterpräsentation reichen Sie ein Abstract ein, das später in den Kongress-Proceedings veröffentlicht wird, und erstellen sowie drucken ein Poster bis zur EMV 2026.
Da für diese Beteiligung weder eine Erstveröffentlichung noch ein Full Paper erforderlich ist, ist der zeitliche Aufwand deutlich geringer.
Bitte beachten Sie:
- Der Beitrag ist nicht zitierfähig und erscheint nicht im Repositorium.
- Das Poster muss vom Referenten selbst erstellt und als PDF für den Qualitätscheck an Mesago gesendet werden.
Workshop
Die Workshop-Dauer beträgt 2 Stunden und 45 Minuten (zzgl. 30 Minuten Pause). Die Vortragssprache kann Deutsch oder Englisch sein.
Die Workshops sollen praktische Anwendbarkeit im Fokus haben und dienen als Trainingskurse. Dabei können Case Studies oder Experimente helfen, den theoretischen Inhalt praxisnah zu vermitteln.
Wichtige Hinweise:
Im Vorfeld des Workshops müssen Sie Mesago Ihre Workshopdokumentation zur Verfügung stellen. Diese wird allen Teilnehmern vorab als Arbeitsgrundlage und Nachschlagewerk zur Verfügung gestellt.
Einreichungsbedingungen
Mit der Einreichung eines Abstracts verpflichten Sie sich, Ihren Vortrag im Zeitraum vom 24. – 26. März 2026 auf der EMV in Köln entsprechend der Programmankündigung zu halten.
Einreichungsbedingungen für Kongress- und Postervorträge
Um an der EMV 2026 teilzunehmen, reichen Sie bitte online folgende Unterlagen und Informationen ein:
- Titel des Vortrags / Posters
- Zuordnung zu einem Thema
- Auswahl der Präsentationsart:
„Kongressvortrag oder Poster (ohne Full Paper)“ oder „Kongressvortrag oder Poster (mit Full Paper)“ - Abstract: Ein aussagekräftiges, 2- bis maximal 4-seitiges Abstract. Bitte nutzen Sie unsere Abstractvorlage.
- Bewerbung für Awards: Angabe, ob Sie sich für den/die Award(s) bewerben möchten.
- Kurzbeschreibung für das Programm: Max. 1.700 Zeichen inkl. Leerzeichen.
- Kurzbiografie des Referenten: Max. 600 Zeichen inkl. Leerzeichen.
Kongressbeitrag oder Poster mit Full Paper:
Das Full Paper muss gemäß den Vorgaben erstellt und rechtzeitig an Mesago für die Produktion der digitalen Kongress-Proceedings übermittelt werden. Das Paper wird anschließend vom Kongresskomitee geprüft.
Bei der Einreichung mit Full Paper können Sie sich für den Best Paper und/oder den Young Engineer Award bewerben. Bewerber für den Young Engineer Award dürfen bei der Einreichung maximal 35 Jahre alt sein.
Onlineregistrierung
Der Kongress- oder Posterreferent (bzw. dessen Unternehmen) trägt eine obligatorische Registrierungsgebühr von 390 Euro (zzgl. MwSt.), sowie die mit dem Vortrag verbundenen Reisekosten. Die Gebühr deckt die Teilnahme am gesamten Kongress, Verpflegung, Teilnahme an Social Events und die Kongress-Proceedings ab.
Workshops können bei Interesse kostenpflichtig hinzugebucht werden.
Einreichungsbedingungen für Workshops
Um einen Workshop auf der EMV 2026 zu präsentieren, reichen Sie bitte folgende Unterlagen und Informationen online ein:
- Titel des Workshops
- Zuordnung zu einem Thema
- Auswahl der Präsentationsart: „Workshop“
- Abstract: Ein aussagekräftiges, mindestens zwei- bis maximal vierseitiges Abstract. Bitte verwenden Sie unsere Vorlage.
- Kurzbeschreibung für das Programm: Max. 1.700 Zeichen inkl. Leerzeichen.
- Kurzbiografie des Referenten und der Co-Referenten: Jeweils max. 600 Zeichen inkl. Leerzeichen.
- Zielgruppe des Workshops
- Voraussetzungen an die Teilnehmer
Workshopdokumentation
Mit der Einreichung des Abstracts verpflichten Sie sich, Ihre Workshopdokumentation entsprechend den Vorgaben zu erstellen und Mesago pünktlich zur Produktion der digitalen Handouts zur Verfügung zu stellen.
Onlineregistrierung und Honorar
Workshop-Referenten erhalten ein Honorar in Höhe von 780 Euro sowie die Möglichkeit auf eine Erfolgsbeteiligung.
Der Referent (bzw. dessen Unternehmen) trägt die Reisekosten im Zusammenhang mit dem Vortrag.
Vergünstigte Teilnahme:
Workshop-Referenten können am Gesamtkongress zu vergünstigten Preisen teilnehmen und an anderen Workshops zu den regulären Preisen.
Jeder Workshop-Referent muss sich online für seinen eigenen Workshop registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und umfasst die Verpflegung am Tag des Workshops sowie die Teilnahme an den Social Events.
Auswahlverfahren
Alle eingereichten Abstracts werden vom Komitee geprüft und bewertet. Die Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung basiert auf verschiedenen Kriterien. Dazu gehören der fristgerechte und vollständige Eingang Ihrer Unterlagen, die Aktualität und Relevanz des Themas im Hinblick auf die EMV, die Qualität und Aufbereitung der eingereichten Unterlagen sowie die Aussagekräftigkeit des Abstracts.
Wichtige Termine
Deadline Call for Papers |
10.09.2025 |
Benachrichtigung der Referenten |
Ab Mitte November 2025 |
Prüfung Ihres Vortrags im Online-Programm |
Ab Anfang Dezember 2025 |
Deadline Full Paper für Kongress und Poster |
20.01.2026 |
Review der Full Paper durch das Komitee |
21. – 04.02.2026 |
Deadline Online-Registrierung Referenten |
03.02.2026 |
Deadline Workshop-Dokumentationen |
06.03.2026 |
Deadline Kongress-Präsentationen |
06.03.2026 |
Deadline Qualitätscheck Poster |
06.03.2026 |
EMV 2026 in Köln |
24. – 26.03.2026 |