
Die EMV 2025 präsentiert neben der Fachmesse ein umfangreiches Programm aus 36 Workshops, die von einem Expertenteam aus 18 Fachleuten zusammengestellt wurden. Teilnehmer können sich auf eine breite Themenvielfalt freuen, die sowohl grundlegende Aspekte der Elektromagnetischen Verträglichkeit als auch spezialisierten Fragestellungen und aktuellen Trends umfasst. Aufgrund seiner aktuellen Brisanz sind die Workshops zum Thema Cybersecurity neu in diesem Jahr auf der EMV.
EMV 2025: Keynote und Workshops zu neuen Cybersicherheitsvorgaben für Funkprodukte
Um Europas Zukunft digitaler, resilienter und sicherer zu gestalten, verabschiedete die Europäischen Union im Oktober 2024 den Cyber Resiliance Act (CRA) speziell für vernetzte Produkte. CRA-Anforderungen sind ab Dezember 2027 vollständig anzuwenden. Produkte mit Funkschnittstellen müssen bereits ab dem 1. August 2025 den neuen Cybersecurity-Anforderungen entsprechen.
Auf der EMV 2025 wird Luis Miguel Vega Fidalgo von der Europäischen Kommission in seiner Keynote "The EU product cybersecurity policy - Challenges and opportunities" die Hintergründe des Cyber Resilience Acts (CRA) und die neuen Cybersecurity-Anforderungen erläutern. Zudem bieten zwei spezialisierte Workshops tiefgehende Einblicke in die neue Norm EN 18031 und deren Anwendung innerhalb der Funkanlagenrichtlinie (RED).
Im Workshop „21 Cybersecurity - Konformitätsbewertung mit der neuen EN18031 unter der RED„ von Dietmar Frei, Head of Business Development der Phoenix Testlab, erhalten die Teilnehmer praxisnahe Informationen hierzu. Der Workshop erläutert, wie die Norm als Teil der Risikobewertung genutzt werden kann, um die Cybersecurity-Anforderungen der europäischen Funkanlagenrichtlinie (RED) zu erfüllen. Dabei werden zentrale Begriffe wie 'Security Asset' und 'Network Asset' im Kontext der RED behandelt und anhand von Beispielen diskutiert. Zudem zeigt der Workshop, wie die Cybersecurity-Bewertung dokumentiert und von einem RED Cybersecurity Prüfer validiert werden kann.
Ebenfalls am zweiten Messetag wird der Workshop „14 Cybersecurity; an unclassified introduction to TEMPEST“ von Frank Lefering von der University of Twente angeboten. Dieser Workshop wird in englischer Sprache gehalten und bietet eine Einführung in das Thema TEMPEST und behandelt relevante Aspekte der Sicherheit und Abhörsicherheit in modernen Kommunikationssystemen.
Internationale Ausrichtung
Von den 36 Workshops werden neun in englischer Sprache gehalten, was die Veranstaltung auch für weltweite Fachkräfte besonders attraktiv macht. An allen drei Veranstaltungstagen wird jeweils mindestens ein englischsprachiger Workshop sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag angeboten. Damit ist der internationale Austausch und die Vernetzung unter Experten weiter gestärkt.
Beispielsweise wird im Workshop „19 Why are radiated Emission/Immunity EMC-Tests so tricky? Part 1 Basics“, gehalten von Dr. Diethard Hansen von EURO EMC SERVICE (EES) Dr. Hansen Consulting, ein tiefer Einblick in die Herausforderungen von EMC-Tests und deren Bedeutung für verschiedene Unternehmensbereiche gegeben. Der Workshop richtet sich an die ihre Kenntnisse in optimierten EMC-, Radio- und Automobilzulassungs- und Testlösungen vertiefen möchten.
Ein weiterer englischsprachiger Workshop ist „9 EMC in Electrical Drive Systems“, gehalten von Frank Lefering von der Twente University. Der Workshop bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMC) in elektrischen Antriebssystemen, insbesondere für die Automobilindustrie.
Zudem wird am ersten Messetag der Workshop „37 R&D to Reality – a practical guide to bringing a wireless enabled product to market“ von Steve Hayes, Technical Director von Element Materials Technology, angeboten. Dieser interaktive Workshop führt durch die Schritte der Produktentwicklung und regulatorischen Anforderungen, von der Konzeptidee bis zur Markteinführung, mit einem Fokus auf CE-Kennzeichnung, FCC-Zertifizierung und internationale Zulassungen.
Frühbucherrabatte und Staffelpreise
Die Anmeldung zu den EMV Workshops ist ab sofort möglich. Wer sich bis zum 11. Februar 2025 anmeldet, profitiert von attraktiven Frühbucherpreisen. Darüber hinaus gibt es bei der Buchung mehrerer Workshops Staffelpreise, die den Teilnehmern zusätzliche Ersparnisse bieten.
Programmübersicht und Anmeldung
Das vollständige Workshop-Programm ist bereits online verfügbar und bietet einen detaillierten Überblick über die angebotenen Themen und Referenten. Interessierte können sich direkt auf der Veranstaltungswebsite registrieren.
Hintergrundinformation Mesago Messe Frankfurt GmbH
Mesago mit Sitz in Stuttgart wurde 1982 gegründet und ist Veranstalter fokussierter Messen, Kongresse und Seminare mit Schwerpunkt auf Technologie. Das Unternehmen gehört zur Messe Frankfurt Group. Mesago agiert international, messeplatzunabhängig und veranstaltet pro Jahr mit 160 Mitarbeitenden Messen und Kongresse für mehr als 3.300 Aussteller und über 110.000 Fachbesucher, Kongressteilnehmer und Referenten. Zahlreiche Verbände, Verlage, wissenschaftliche Institute und Universitäten sind als ideeller Träger, Mitveranstalter und Partner aufs Engste mit Mesago-Veranstaltungen verbunden. (mesago.com)
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
www.messefrankfurt.com/hintergrundinformation
Nachhaltigkeit Messe Frankfurt