Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Vorbereitung Ihres Vortrags, Posters oder Workshops für die EMV 2026.
Wichtige Termine
Deadline Call for Papers |
10.09.2025 |
Benachrichtigung der Referent*innen |
Ab Mitte November 2025 |
Prüfung Ihres Vortrags im Online-Programm |
Ab Anfang Dezember 2025 |
Deadline Full Paper für Kongress und Poster |
20.01.2026 |
Review der Full Paper durch das Komitee |
21. – 04.02.2026 |
Deadline Online-Registrierung Referent*innen |
03.02.2026 |
Deadline Workshop-Dokumentationen |
06.03.2026 |
Deadline Kongress-Präsentationen |
06.03.2026 |
Deadline Qualitätscheck Poster |
06.03.2026 |
EMV 2026 in Köln |
24. – 26.03.2026 |
Informationen für Kongress-Referent*innen
Kongressbeitrag mit Full Paper
Alle Teilnehmende erhalten eine digitale Version der Kongress-Proceedings, die eine Zusammenfassung aller Beiträge enthält und als Arbeitsgrundlage sowie Nachschlagewerk dient. Etwa zwei Monate nach der Veranstaltung werden die einzelnen Beiträge mit DOI-Nummern versehen und im Open-Access-Repositorium der Technischen Informationsbibliothek (TIB) veröffentlicht, wodurch sie zitierfähig sind. Bitte beachten Sie, dass die Proceedings des EMV-Kongresses keine ISBN-Nummer haben.
Wichtiger Hinweis: Produktpräsentationen jeglicher Art sind nicht erlaubt. Bitte gestalten Sie Ihre Unterlagen daher neutral und ohne Bezug auf spezifische Produkte.
Informationen zur Einreichung
- Für die Bearbeitung benötigen wir Ihr vollständig ausgearbeitetes Full Paper als ungeschütztes PDF-Dokument (max. 10 MB).
- Bitte verwenden Sie zwingend die Word-, LaTeX- oder Overleaf-Vorlage zur Erstellung des Full Papers
- Die Full Paper wird vom Komitee auf Aktualität, Verständlichkeit, Werbefreiheit und weitere Kriterien geprüft.
- Beachten Sie bitte, dass verspätet eingereichte Paper möglicherweise nicht mehr in die Kongress-Proceedings aufgenommen werden können.
- Das von Ihnen eingereichte Full Paper wird ohne weitere Korrektur an den Verlag weitergeleitet.
Inhaltliche Gliederung
- Problem- und Prozessbeschreibung
- Stand der Technik und Ergebnisse bisheriger Veröffentlichungen
- Neue Lösungsansätze und Kernaussagen
- Versuchsergebnisse, Einsatzbereiche und Praxisbezug
- Schlussfolgerungen und Ausblick
Formatierung und Umfang
- Mindestlänge 4 Seiten, maximal 8 Seiten DIN A4-Format
- Keine Seitenzahlen; die Paginierung erfolgt durch den Verlag
- Seitenränder, Schriftgröße, Zeilenabstände und Layout gemäß der bereitgestellten Paper-Vorlage
- Bilder und Grafiken sind fortlaufend zu nummerieren und an der entsprechenden Stelle im Text einzufügen
Deadline
Bitte senden Sie Ihr Full Paper bis spätestens 20.01.2026 per E-Mail an sabrina.esposito@mesago.com.
Copyright-Erklärung
Mit der Einreichung Ihres Papers bei der Mesago Messe Frankfurt GmbH akzeptieren Sie die Copyright-Bedingungen.
Verwendung lizenzierter Software
Autor*innen versichern, dass keine nicht-lizenzierte Software zur Erstellung Ihrer Dokumentation verwendet wurde und stellen die Mesago Messe Frankfurt GmbH von sämtlichen Schadenersatzforderungen seitens Dritter frei.
Kongressbeitrag ohne Full Paper
Alle Teilnehmende erhalten eine digitale Version der Kongress-Proceedings, die eine Zusammenfassung aller Beiträge enthält und als Arbeitsgrundlage sowie Nachschlagewerk dient. Beiträge mit Full Paper werden vollständig in die Proceedings aufgenommen, während bei Beiträgen ohne Full Paper lediglich das Abstract veröffentlicht wird, das im Rahmen des Call for Papers eingereicht wurde.
Wichtiger Hinweis: Produktpräsentationen jeglicher Art sind nicht gestattet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen in einem firmenneutralen Format ohne Bezug auf spezifische Produkte gestaltet werden.
Präsentation vor Ort
Präsentationszeit
Für Ihren Vortrag stehen Ihnen 20 Minuten Präsentationszeit sowie 10 Minuten für Diskussionen und Fragen zur Verfügung. Sollte Ihre Vortragszeit überschritten werden, behält sich der Session Chair das Recht vor, die Präsentation zu beenden.
Präsentationsfolien
Sie haben die Möglichkeit, unsere Präsentationsvorlage zu verwenden, die bereits im Format 16:9 angepasst ist. Bitte senden Sie uns Ihre Präsentation bis spätestens 06.03.2026 per E-Mail an sabrina.esposito@mesago.com. Wir bereiten Ihre Präsentation auf dem Notebook im Vortragsraum vor. Zur Sicherheit empfehlen wir, Ihre Präsentation zusätzlich auf einem USB-Stick mitzubringen.
Treffen mit dem Session Chair
Alle Referent*innen werden gebeten sich jeweils 30 Minuten vor Beginn der Session mit Ihrem Session Chair im Vortragsraum zu einer kurzen Vorbesprechung und Vorbereitung zu treffen. Die Raumeinteilung wird im Kongressprogramm bekanntgegeben.
Technisches Equipment
Alle Räume sind mit Laptop, Beamer, Mikrofon und Pointer ausgestattet.
Informationen für Poster-Referent*innen
Poster mit Full Paper
Teilnehmende erhalten zur Veranstaltung eine digitale Version der Kongress-Proceedings, die eine umfassende Zusammenfassung aller Beiträge bietet. Diese Proceedings dienen als wertvolle Arbeitsgrundlage und Nachschlagewerk. Obwohl die Proceedings des EMV-Kongresses keine ISBN-Nummer tragen, werden die einzelnen Beiträge etwa zwei Monate nach der Veranstaltung mit DOI-Nummern versehen und im Open-Access-Repositorium der Technischen Informationsbibliothek (TIB) veröffentlicht. Dadurch sind die Beiträge zitierfähig.
Wichtiger Hinweis: Produktpräsentationen jeglicher Art sind nicht gestattet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen in einem firmenneutralen Format ohne Bezug auf spezifische Produkte gestaltet werden.
Informationen zur Einreichung
- Für die Bearbeitung benötigen wir Ihr vollständig ausgearbeitetes Full Paper als ungeschütztes PDF-Dokument (max. 10 MB).
- Bitte nutzen Sie zur Erstellung zwingend die Word-, LaTeX- oder Overleaf-Vorlage.
- Die Full Paper werden durch das Komitee auf Aktualität, Verständlichkeit, Werbefreiheit u. ä. geprüft.
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass verspätet eingereichte Paper möglicherweise nicht mehr in die Kongress-Proceedings aufgenommen werden können.
- Das von Ihnen eingesandte Full Paper wird von uns ohne weitere Korrektur an den Verlag weitergeleitet.
Inhaltliche Gliederung
- Problem- und Prozessbeschreibung
- Stand der Technik und Ergebnisse bisheriger Veröffentlichungen
- Neue Lösungsansätze und Kernaussagen
- Versuchsergebnisse, Einsatzbereiche und Praxisbezug
- Schlussfolgerungen und Ausblick
Formatierung und Umfang
- Mindestlänge 4 Seiten, maximal 8 Seiten DIN A4-Format
- Keine Seitenzahlen; die Paginierung erfolgt durch den Verlag
- Seitenränder, Schriftgröße, Zeilenabstände und Layout gemäß der bereitgestellten Paper-Vorlage
- Bilder und Grafiken sind fortlaufend zu nummerieren und an der entsprechenden Stelle im Text einzufügen
Deadline
Bitte senden Sie Ihr Full Paper bis spätestens 20.01.2026 per E-Mail an sabrina.esposito@mesago.com.
Copyright-Erklärung
Mit der Einreichung Ihres Papers bei der Mesago Messe Frankfurt GmbH akzeptieren Sie die Copyright-Bedingungen.
Verwendung lizenzierter Software
Autor*innen versichern, dass keine nicht-lizenzierte Software zur Erstellung Ihrer Dokumentation verwendet wurde und stellen die Mesago Messe Frankfurt GmbH von sämtlichen Schadenersatzforderungen seitens Dritter frei.
Poster ohne Full Paper
Teilnehmende erhalten zur Veranstaltung eine digitale Version der Kongress-Proceedings, die eine vollständige Zusammenfassung aller Beiträge enthält. Beiträge mit Full Paper werden vollständig in den Proceedings veröffentlicht, während bei Beiträgen ohne Full Paper lediglich das Abstract, das im Rahmen des Call for Papers eingereicht wurde, aufgenommen wird. Diese Proceedings dienen den Teilnehmenden als wertvolle Arbeitsgrundlage und Nachschlagewerk.
Wichtiger Hinweis: Produktpräsentationen jeglicher Art sind nicht gestattet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen in einem firmenneutralen Format ohne Bezug auf spezifische Produkte gestaltet werden.
Präsentation vor Ort
Präsentationszeit
Die Poster Session findet am Dienstagnachmittag für 60 Minuten im Rahmen der Fachmesse statt und bietet eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Arbeit einem breiten Publikum zu präsentieren. Alle Besucher*innen, Aussteller und Kongressteilnehmende haben Zutritt zu dieser Session. Während dieser Zeit können Sie Ihre Forschung an den Poster-Stellwänden vorstellen und direkt mit Interessierten in den Dialog treten. Die genaue Uhrzeit wird im Programm veröffentlicht. Beachten Sie, dass in diesem Zeitraum keine anderen Kongressveranstaltungen stattfinden, sodass Sie sich ganz auf den Austausch und die Diskussionen konzentrieren können. Gespräche können selbstverständlich auch über die 60 Minuten hinaus fortgesetzt werden.
Poster-Aufsteller
Für alle Referent*innen steht eine eigene Stellwand zur Verfügung, auf der das Poster angebracht werden kann. Diese wird mit dem Namen der Referent*innen gekennzeichnet, sodass der Beitrag gut sichtbar ist. Bitte bringen Sie Ihr Poster spätestens 30 Minuten vor Beginn der Poster Session an und nutzen Sie das bereits angebrachte Befestigungsmaterial. Sie können Ihr Poster bis 17:00 Uhr am Dienstag hängen lassen. Danach werden alle nicht abgenommenen Poster aus Platzgründen entfernt.
Postergestaltung
Die inhaltliche und gestalterische Umsetzung des Posters liegt in der Verantwortung der Referent*innen. Achten Sie bitte darauf, dass das Poster klar strukturiert ist und sowohl der Titel des Beitrags als auch der Name sowie die Firma oder Universität der Referent*innen deutlich erkennbar sind. Zur finalen Qualitätscheck bitten wir alle Referent*innen, ihr Poster-Layout als PDF bis spätestens 06.03.2026 per E-Mail bei uns einzureichen.
Posterproduktion
Referent*innen sind für die Erstellung und den Druck des Posters selbst verantwortlich. Das Poster muss bis zur EMV in gedruckter Form fertiggestellt und zur Veranstaltung mitgebracht werden. Bitte beachten Sie, dass das Format des Posters DIN A0 (84,1 cm x 118,9 cm) im Hochformat und in Farbe sein muss.
Informationen für Workshop-Referent*innen
Workshop-Dokumentation
Teilnehmende erhalten vor der EMV einen Downloadlink zur Workshopdokumentation. Diese steht als Arbeitsgrundlage und Nachschlagewerk zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis: Produktpräsentationen jeglicher Art sind nicht gestattet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen in einem firmenneutralen Format ohne Bezug auf spezifische Produkte gestaltet werden.
Informationen zur Einreichung
- Für die Verteilung benötigen wir Ihre Dokumentation als ungeschütztes PDF-Dokument (max. 10 MB).
- Die von Ihnen eingesandte Dokumentation wird von uns ohne weitere Korrektur an die Teilnehmenden weitergeleitet.
Formatierung und Umfang
- Wir empfehlen Ihnen alle Folien Ihres Vortrages in die Dokumentation aufzunehmen. Gerne können Sie unsere Präsentationsvorlage nutzen.
- Maximal 160 Folien
- Fortlaufende Folienzahlen
- Gliederung nach dem Dezimalnummernsystem
- Bilder und Grafiken in Dokument eingebunden
- Titelblatt wird durch Mesago gestaltet
Deadline
Bitte senden Sie Ihre Dokumentation bis spätestens 06.03.2026 per E-Mail an sabrina.esposito@mesago.com.
Copyright-Erklärung
Mit der Einreichung Ihres Papers bei der Mesago Messe Frankfurt GmbH akzeptieren Sie die Copyright-Bedingungen.
Verwendung lizenzierter Software
Autor*innen versichern, dass keine nicht-lizenzierte Software zur Erstellung Ihrer Dokumentation verwendet wurde und stellen die Mesago Messe Frankfurt GmbH von sämtlichen Schadenersatzforderungen seitens Dritter frei.
Präsentation vor Ort
In Ihrem Workshop sollen anwendungsspezifische und praxisorientierte Inhalte vermittelt werden, idealerweise unterstützt durch Versuche und Simulationen.
Um den Teilnehmenden einen hohen Qualitätsstandard zu bieten, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass der Workshop ausschließlich der Weiterbildung dienen soll. Produktpräsentationen oder Marketingveranstaltungen sind daher nicht gestattet.
Präsentationszeit
Für Ihren Vortrag stehen Ihnen 2 Stunden und 45 Minuten (zzgl. 30 Minuten Pause) zur Verfügung. Den Zeitpunkt der Pause bestimmen Sie selbst. Bitte planen Sie außerdem ca. 15 Minuten für Fragen und Diskussionen ein.
Präsentationsfolien
Gerne können Sie unsere Präsentationsvorlage nutzen. Diese ist bereits auf das erforderliche Format 16:9 angepasst.
Technisches Equipment
Alle Räume sind mit Flipchart und Beamer ausgestattet.
Wichtig: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop und Ihre Präsentation mit. Sollten Sie zusätzliches Equipment benötigen, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens 10.02.2026 per E-Mail an sabrina.esposito@mesago.com mit.
Ihre Teilnahme
Online-Registrierung
Im Januar erhalten Sie von uns eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Registrierung. Während Ihrer Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, sich auch für zusätzliche Vortragsveranstaltungen (Kongress oder Workshops) sowie für die Abendveranstaltungen anzumelden. Bitte beachten Sie, dass die Online-Registrierung für Ihren eigenen Vortrag in jedem Fall bis zum 03. Februar 2026 abgeschlossen sein muss.
Bei einer Nicht-Teilnahme
Es wird erwartet, dass Sie Ihren Vortrag persönlich halten. Sollten Sie jedoch verhindert sein, Ihren Workshop, Kongressvortrag oder Ihre Posterpräsentation selbst zu halten, bitten wir Sie, uns umgehend einen qualifizierten Kolleg*innen als Vertretung zu benennen. Bitte senden Sie die entsprechenden Informationen per E-Mail an sabrina.esposito@mesago.com.
Co-Referent*innen/Co-Autor*innen
Bitte stellen Sie sicher, dass uns die Kontaktdaten Ihrer Co-Referent*innen (für Workshops) oder Co-Autor*innen (für Kongress und Poster), wie im Abstract angegeben, vorliegen. Diese haben die Möglichkeit, zu einem vergünstigten Preis am Gesamtkongress teilzunehmen und werden von uns über die Registrierung informiert.