Hier finden Sie alle notwendigen Informationen für die Vorbereitungen Ihres Workshops auf der EMV goes digital 2021.
Wichtige Termine
Oktober 2020 | Prüfung Ihrer Workshop-Ankündigung im Online-Programm |
01.02.2021 | Deadline Einreichung Workshop-Dokumentationen |
04. – 22.02.2021 | Prüfung der Workshop-Dokumentationen durch das Komitee |
01.03.2021 | Deadline Online-Registrierung |
22. – 26.03.2021 | EMV goes digital 2021 |
Workshop-Dokumentation
Jeder Teilnehmer erhält eine Workshop-Dokumentation in digitaler Form. Diese wird von Mesago vor Workshop-Beginn an die Teilnehmer verteilt und dient den Teilnehmern als Arbeitsgrundlage und Nachschlagewerk.
Bei der Einreichung ist folgendes zu beachten:
- Für die Verteilung benötigen wir Ihre Dokumentation als ungeschütztes PDF-Dokument (max. 10 MB).
- Verspätet eingereichte Dokumentationen können ggf. nicht mehr vor Workshop-Beginn von uns verteilt werden.
- Die von Ihnen eingesandte Dokumentation erhalten die Teilnehmer von uns ohne weitere Korrektur.
Achtung: Produktpräsentationen jeglicher Art sind nicht zugelassen. Entsprechend sind auch die Unterlagen firmenneutral zu gestalten.
Wir empfehlen Ihnen, alle Folien Ihres Vortrages in die Dokumentation aufzunehmen. Gerne können Sie unsere Präsentationsvorlage nutzen.
Deadline
Bitte senden Sie Ihre Dokumentation bis spätestens 01.02.2021 per E-Mail an svenja.speidel@mesago.com.
Formatierung und Umfang
- Umfang: wir empfehlen max. 80 Seiten DIN A4, max. 2 Folien pro Seite
- Seitenzahlen: fortlaufende Seitenzahlen
- Gliederung: nach dem Dezimalnummernsystem
- Bilder und Grafiken: in Dokument eingebunden
- Titelblatt: Gestaltung erfolgt durch Mesago
Verwendung lizenzierter Software
Als Autor versichern Sie, dass keine nicht-lizenzierte Software zur Erstellung Ihrer Dokumentation verwendet wurde und stellen die Mesago Messe Frankfurt GmbH von sämtlichen Schadenersatzforderungen seitens Dritter frei.
Digitale Präsentation
Während Ihres Workshops sollen anwendungsspezifische und praxisnahe Inhalte präsentiert werden, nach Möglichkeit ergänzt durch Versuche und Simulationen.
Wir möchten den Teilnehmern qualitativ hochwertige Workshops anbieten. Deshalb beachten Sie bitte, dass Ihr Vortrag als reine Weiterbildungsveranstaltung dienen soll und Produktpräsentationen bzw. Marketingveranstaltungen nicht erlaubt sind.
Präsentationszeit
Für Ihren Vortrag stehen Ihnen 3 Stunden inkl. 15 Minuten Pause zur Verfügung. Bitte planen Sie außerdem ca. 15 Minuten für Fragen und Diskussionen ein.
Präsentationsfolien
Gerne können Sie unsere Präsentationsvorlage nutzen.
Hinweise und Tipps
Um aus Ihrer Präsentation einen vollen Erfolg zu machen, finden Sie im Folgenden einige wichtige Hinweise und Tipps.
- Präsentation:
Die Präsentation muss nicht zwingend als reine PowerPoint-Präsentation gehalten werden. Gerne können Sie z. B. auch Versuche und Messungen vorab aufzeichnen und anschließend als Videosequenz in die Präsentation integrieren. Sofern Sie Zugriff auf technisches Equipment haben (z. B. „Aufnahme-Studio“), lassen sich Versuche und Messungen natürlich auch live durchführen. - Audio:
Verwenden Sie ein Headset. Damit wird in der Regel eine gute Sprachqualität erzielt und kein Schall erzeugt. Vermeiden Sie störende Außengeräusche. - Webcam/Kamera:
Schauen Sie während Ihrer Präsentation möglichst oft direkt in die Kamera und nicht auf den Monitor. Legen Sie bereits vor Ihrer Präsentation einen geeigneten Bildausschnitt fest.
Positionieren Sie sich vor einem möglichst ruhigen Hintergrund und nicht vor einem Fenster.
Achten Sie bei Ihrer Kleidung auf einen Kontrast zum Hintergrund und vermeiden Sie zu kleine Muster. Schaffen Sie eine ausreichende Beleuchtung. Optimal gelingt dies mit einer Lichtquelle von links und rechts oben.
Ihre Teilnahme
Online-Registrierung
Sie erhalten von uns eine E-Mail mit Hinweisen zur Registrierung. Im Rahmen Ihrer Anmeldung können Sie sich zu weiteren Workshops anmelden. Bitte beachten Sie, dass eine Online-Registrierung zu Ihrem eigenen Workshop in jedem Fall bis zum 01.03.2021 erfolgen muss.
Bei einer Nicht-Teilnahme
Es wird erwartet, dass Sie Ihren Vortrag persönlich halten. Sollten Sie verhindert sein, Ihren Workshop persönlich zu halten, bitten wir Sie dringend, uns einen kompetenten Kollegen als Vertretung per E-Mail an svenja.speidel@mesago.de zu nennen.
Co-Referenten
Bitte stellen Sie sicher, dass uns die Kontaktdaten Ihrer Co-Referenten, wie im Abstract genannt, vorliegen. Diese werden ebenfalls durch uns über die Registrierung informiert.
Werbemittel
Informieren Sie Ihre Kontakte, Geschäftspartner sowie potentielle Interessenten über Ihren Beitrag auf der EMV goes digital 2021.
Folgende Werbemittel stehen Ihnen kostenfrei und in unbegrenzter Stückzahl zur Verfügung:
- Workshop-Programm
- Veranstaltungsplakate
Poster, DE/EN, Format DIN A1 - Veranstaltungslogo
Bitte senden Sie Ihre Bestellung an svenja.speidel@mesago.com.