Überspringen
emv23-MK1_1608

Call for Papers

Sie können Ergebnisse aktueller Forschungen präsentieren oder konkrete Inhalte zur unmittelbaren Anwendung im EMV-Alltag vermitteln? Reichen Sie Ihr Abstract bis zum 20.09.2023 ein und gestalten Sie das Programm der EMV 2024 aktiv mit.

Eine Veranstaltung, viele Vortragsmöglichkeiten

Sie möchten auf der EMV 2024 in Köln referieren? Es gibt viele Möglichkeiten einer Beteiligung: Bewerben Sie sich je nach Umfang, thematischem Aufbau und Zielgruppe für einen Beitrag auf dem Kongress, für eine Posterpräsentation (beides mit/ohne Full Paper) oder einen der begehrten Workshops.

Produktvorstellungen und Werbevorträge sind weder auf dem Kongress, bei den Postern noch bei den Workshops gestattet.

Mit der Einreichung Ihres Abstracts verpflichten Sie sich dazu, Ihren Vortrag auf der EMV in Köln vom 12. – 14.03.2024 entsprechend der Ankündigung im Programm zu halten. 

Kongressbeitrag, Poster oder Workshop – wie sich die Vortragsformate unterscheiden

Um die Beteiligung an der EMV individuell zu gestalten, können Sie zwischen fünf Vortragsarten wählen. Diese unterscheiden sich hinsichtlich des Zeitaufwands, der Zielgruppe, der Zitierfähigkeit, der Vorgabe einer Erstveröffentlichung und der Chance auf eine Award-Nominierung. Es werden sowohl deutsche wie auch englische Beiträge akzeptiert:

Kongressbeitrag

Die Vortragsdauer beträgt 20 Minuten plus 10 Minuten Diskussionszeit. Sie können mit deutschen wie auch englischen Beiträgen teilnehmen. Als deutschsprachiger Referent möchten wir Sie jedoch darum bitten, den Vortrag, Titel und die Kurzbeschreibung sowie Kurzbiografie auf Deutsch einzureichen, das Full Paper kann auch auf Englisch verfasst werden. Beachten Sie, dass Sie zwischen zwei Beteiligungsformen wählen können:

  • Mit Full Paper: Einreichung eines Abstracts und später eines Full Papers, welches in den Kongress-Proceedings und im Repositorium mit DOI-Nummer (Open Access) als zitierfähige Publikation erscheint. Es muss sich um eine Erstveröffentlichung handeln, ein hoher Neuigkeitsgehalt ist zwingend erforderlich. Dabei ist zu beachten, dass der Beitrag noch nicht auf anderen Konferenzen (z. B. auf Englisch) angeboten wurde. Sie profitieren in diesem Fall von der Zitierfähigkeit Ihres Beitrags und der Chance, den Best Paper oder Young Engineer Award zu gewinnen.
  • Ohne Full Paper: Einreichung eines Abstracts, welches später in den Kongress-Proceedings erscheint. Da die Teilnahme als Referent in dieser Form weder eine Erstveröffentlichung noch ein Full Paper erfordert, gestaltet sich Ihr Zeitaufwand deutlich geringer. Der Beitrag ist nicht zitierfähig und erscheint nicht im Repositorium.

Posterpräsentation

Einreichung eines Abstracts, welches am Vormittag des 12.03.2023 in Form eines Posters im Rahmen der Fachmesse präsentiert wird. Sie können mit deutschen wie auch englischen Beiträgen teilnehmen. Beachten Sie, dass Sie zwischen zwei Beteiligungsformen wählen können:

  • Mit Full Paper: Einreichung eines Abstracts und Erstellung eines Posters bis zur EMV. Zudem Einreichung eines Full Papers bis zum 15.01.2024, welches in den Kongress-Proceedings und im Repositorium mit DOI-Nummer (Open Access) als zitierfähige Publikation erscheint. Es muss sich um eine Erstveröffentlichung handeln, ein hoher Neuigkeitsgehalt ist zwingend erforderlich. Dabei ist zu beachten, dass der Beitrag noch nicht auf anderen Konferenzen (z. B. auf Englisch) angeboten wurde. Sie profitieren in diesem Fall von der Zitierfähigkeit Ihres Beitrags.
  • Ohne Full Paper: Einreichung eines Abstracts, welches später in Form eines Posters auf der EMV präsentiert wird.

Workshop

Die Vortragsdauer beträgt 2 Stunden und 45 Minuten (zzgl. 30 Minuten Pause) und die Vortragssprache kann Deutsch oder Englisch sein. Die Workshops dienen als Trainingskurse und sollten einen starken Fokus auf die praktische Anwendbarkeit haben. Durch Case Studies oder Experimente kann dies unterstützt werden. 

Anforderungen und einzureichende Informationen

Bitte entscheiden Sie vorab, welche Beteiligungsform für Sie infrage kommt, siehe hierzu auch „Kongressbeitrag, Poster oder Workshop – wie sich die Vortragsformate unterscheiden“. Das Abstract, die Vortragsfolien und der Vortrag sollten bei deutschsprachigen Referent*innen in deutscher Sprache verfasst sein, das Full Paper kann auch auf Englisch eingereicht werden.

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen/Informationen ein: 

  • Titel des Vortrags
  • Zuordnung zu einem Thema
  • Auswahl der Präsentationsart „Kongressvortrag (ohne Full Paper)“ oder „Kongressvortrag (mit Full Paper)“
  • Aussagekräftiges, zweiseitiges Abstract. Bitte nutzen Sie zwingend unsere Word-, Overleaf- oder LaTeX-Vorlage.
  • Angabe, ob Sie sich für den/die Award/s bewerben wollen
  • Kurzbeschreibung für das Programm (max. 1.700 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • Kurzbiografie des Referenten (max. 600 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • Veröffentlichungen der letzten drei Jahre

Bei Einreichung eines Kongressbeitrags mit Full Paper können Sie sich für den Best Paper und/oder Young Engineer Award bewerben. Für den Young Engineer Award darf der Autor bei Einreichung max. 35 Jahre alt sein.

Mit der Einreichung des Abstracts verpflichten Sie sich dazu, Ihren Vortrag in der Zeit vom 12. – 14.03.2024 entsprechend der Ankündigung im Programm zu halten. 

Kongressbeitrag mit Full Paper: Das Paper muss entsprechend der Vorgaben erstellt und Mesago pünktlich für die Produktion der digitalen Kongress-Proceedings zur Verfügung gestellt werden. Das Full Paper wird nochmals durch das Kongresskomitee geprüft.

Der Kongress-Referent bzw. dessen Unternehmen trägt eine obligatorische Registrierungsgebühr in Höhe von 380 Euro (zzgl. MwSt.) sowie die mit dem Vortrag verbundenen Reisekosten. Die Registrierungsgebühr deckt die Teilnahme am Gesamtkongress, die Verpflegung, die Teilnahme an den Abendveranstaltungen sowie die Kongress-Proceedings ab. Workshops können bei Interesse kostenpflichtig hinzugebucht werden.

Bitte entscheiden Sie vorab, welche Beteiligungsform für Sie infrage kommt, siehe hierzu auch „Kongressbeitrag, Poster oder Workshop – wie sich die Vortragsformate unterscheiden“. 

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen/Informationen ein: 

  • Titel des Posters
  • Zuordnung zu einem Thema
  • Auswahl der Präsentationsart „Poster ohne Full Paper“ oder „Poster mit Full Paper
  • Aussagekräftiges, zweiseitiges Abstract. Bitte nutzen Sie zwingend unsere Word-, Overleaf- oder LaTeX-Vorlage.
  • Kurzbeschreibung für das Programm (max. 1.700 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • Kurzbiografie des Referenten (max. 600 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Mit der Einreichung des Abstracts verpflichten Sie sich dazu, Ihr Poster am 12.03.2024 zwischen 10 – 12 Uhr zu präsentieren. Das Poster muss bis zur EMV erstellt und in gedruckter Form mitgebracht werden.

Poster mit Full Paper: Das Paper muss entsprechend der Vorgaben erstellt und Mesago pünktlich für die Produktion der digitalen Kongress-Proceedings zur Verfügung gestellt werden. Das Full Paper wird nochmals durch das Kongresskomitee geprüft.

Der Poster-Referent bzw. dessen Unternehmen trägt eine obligatorische Registrierungsgebühr in Höhe von 380 Euro (zzgl. MwSt.) sowie die mit dem Vortrag verbundenen Reisekosten. Die Registrierungsgebühr deckt die Teilnahme am Gesamtkongress, die Verpflegung, die Teilnahme am Get Together sowie die Kongress-Proceedings ab. Workshops können bei Interesse kostenpflichtig hinzugebucht werden.

Bitte entscheiden Sie vorab, welche Beteiligungsform für Sie infrage kommt, siehe hierzu auch „Kongressbeitrag, Poster oder Workshop – wie sich die Vortragsformate unterscheiden“.

Das Abstract, die Dokumentation, die Vortragsfolien und der Vortrag selbst müssen einheitlich entweder in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen/Informationen ein: 

  • Titel des Workshops
  • Zuordnung zu einem Thema
  • Auswahl der Präsentationsart „Workshop“
  • Aussagekräftiges, mind. zwei- bis max. vierseitiges. Bitte nutzen Sie zwingend unsere Word-, Overleaf- oder LaTeX-Vorlage.
  • Kurzbeschreibung für das Programm (max. 1.700 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • Kurzbiografie des Referenten und der Co-Referenten (jeweils max. 600 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • Zielgruppe
  • Voraussetzungen an die Teilnehmer 

Mit der Einreichung des Abstracts verpflichten Sie sich dazu, Ihren Vortrag in der Zeit vom 12. – 14.03.2024 entsprechend der Ankündigung im Programm zu halten und Ihre Dokumentation entsprechend der Vorgaben zu erstellen und Mesago pünktlich für die Produktion der digitalen Handouts zur Verfügung zu stellen. 

Workshop-Referenten erhalten ein Honorar in Höhe von 512 Euro plus die Möglichkeit auf eine Erfolgsbeteiligung. Am Gesamtkongress können Workshop-Referenten zu vergünstigen Preisen teilnehmen, an anderen Workshops zu den regulären Preisen. Die Verpflegung am Tag des Workshops sowie die Teilnahme an den Abendveranstaltungen sind kostenfrei. 

Abstract einreichen

Reichen Sie Ihren Vorschlag für einen Kongressvortrag, ein Poster oder einen Workshop bis zum 20. September 2023 ein und werden Sie Referent auf der EMV 2024 in Köln. 

Auswahlverfahren

Alle eingereichten Abstracts werden dem Komitee zur Auswahl und Bewertung vorgelegt. Auswahlkriterien sind der fristgerechte und vollständige Eingang Ihrer Unterlagen, die Aussagekraft des Abstracts, der Inhalt und die Aufbereitung, sowie die Aktualität und Relevanz in Bezug auf die Themen.

Termine und Deadlines

Deadline Call for Papers  20.09.2023
Benachrichtigung der Referenten Mitte November 2023
Prüfung Ihrer Vortragsankündigung im Online-Programm Mitte November 2023
Deadline Full Paper für Kongress und Poster 15.01.2024
Deadline Workshop-Dokumentationen 29.01.2024
Review der Full Paper durch das Komitee 16. – 28.01.2024
Deadline Kongress-Präsentationen 19.02.2024
Deadline Meldung zusätzlicher Technik 19.02.2024
Deadline Online-Registrierung 19.02.2024
EMV 2024 in Köln 12. – 14.03.2024