Die Kombination von Workshops und begleitender Fachmesse zum Thema elektromagnetische Verträglichkeit bietet eine hohe Themenvielfalt und erstklassigen Zusatznutzen für Teilnehmer und Referenten und stellt eine optimale Möglichkeit zur Weiterbildung mit Praxisbezug dar.
EMV-Weiterbildung mit Praxisbezug

Das umfassende Weiterbildungsangebot auf der EMV ist in zwei Formate gegliedert. Auf der Veranstaltung in Köln stehen wissenschaftliche Kongressbeiträge von EMV-Experten im Fokus, in Stuttgart können sich die Teilnehmer auf praxisbezogene Workshops rund um die elektromagnetische Verträglichkeit freuen.
In den ca. 40 halbtägigen Workshops der EMV Stuttgart 2021 geben Fachleute aus Industrie und Wissenschaft ihre Expertise sowie Erfahrungen aus eigens erprobten EMV-Anwendungen weiter.
Neben dem Fokusfeld der aktuellen Gesetzgebung nehmen Referenten auch Bezug zu technischen Domänen wie der Kfz-Technik, der funktionalen Sicherheit oder neuen Testmethoden. Aber auch klassische Themenfelder und Grundlagenwissen für Neu- und Quereinsteiger, die einen schnellen Zugang zur EMV-Fachspezifik suchen, haben ihren festen Platz im Workshop-Programm.
Gesamte Wertschöpfungskette abgedeckt
Die Workshops umfassen folgende Schwerpunkte:
- Grundlagen, Gesetze, Vorschriften, Normen, Qualitätssicherung, Dienstleistungen sowie versicherungstechnische Aspekte und Haftungsfragen
- Verfahren und Werkzeuge, Technologien, Konzepte und Produkte sowie spezielle Phänomene
- Aspekte und Besonderheiten in speziellen technisch-technologischen Bereichen
- biologische Wirkungen elektromagnetischer Felder aus ingenieurs-relevanter Sicht