Skip
Always in the Know – with EMV Insights!

Stay up to date on the latest developments, standards, and technological trends in electromagnetic compatibility. Expert knowledge that moves your career forward.

Exhibitors and products

Here you can find the exhibitors of the EMV 2025. The exhibitor list for 2026 is expected to be available from fall 2025.

Overview

Mooser EMC Technik GmbH

Address

Mooser EMC Technik GmbH
Osterholzallee 140/3
71636 Ludwigsburg
Deutschland

Telephone+49 7141 648260

Fax+49 7141 6482611

Contact

About us

Mooser das EMV-Labor für weltweite Automotive-Applikationen, Militär, Eisenbahn, Industrie und alle Sparten der Elektrotechnik, in denen es auf elektromagnetische Verträglichkeit ankommt. Wir qualifizieren Ihre Produkte für den europäischen, amerikanischen und asiatischen Markt.

Auf insgesamt 3000 m² stehen modernste Absorber- und Schirmkabinen, Messplätze und Simulationsanlagen für EMV-Tests, EMV-Verfahren, EMV-Entwicklung und EMV-Entstörung zur Verfügung. Ganz neu ist unser Testzentrum für Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenantriebe sowie elektrische Tests an Hochvoltanlagen. Über 60 Ingenieure und Physiker arbeiten auf den Punkt genau für beste Ergebnisse! Jahrzehntelange Erfahrung und viel Know-how zeichnen uns aus. Modernste Technik, z.B. FFT-Messtechnik im Frequenzbereich 20 Hz bis 8 GHz, und die enge Kooperation unserer beiden Standorte Egling bei München sowie Ludwigsburg bei Stuttgart gewährleisten zeitnahe und flexible Auftragsabwicklung.

Um beste Qualität zu garantieren sind unsere beiden EMV-Labore akkreditiert von DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) und vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) benannt als Technischer Dienst

  • ISO 17025: Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • Anerkennung von Fiat Chrysler, Ford, GM, Harley-Davidson, Jaguar Land Rover
  • KBA (Kraftfahrtbundesamt): Typprüfungen nach EG-Kfz-Richtlinie und ECE-R10. Benennung als Technischer Dienst durch das KBA.

Die aktive Mitarbeit in allen nationalen und internationalen Normengremien (EMV) bringt vielfältige Vorteile – auch und gerade für unsere Kunden: zum einen die Automobilhersteller, vor allem aber die Zulieferindustrie. Neben kleinen und mittelständischen Firmen sind dies überwiegend große Zulieferer, die bei Engpässen unser Leistungspotenzial zum Erweitern der eigenen Kapazitäten nutzen.

Unsere Ziele sehen wir in der optimalen Betreuung und Entlastung der Kunden durch hochqualifizierte, erfahrene Ingenieure, der Unterstützung durch fundiertes Know-how sowie möglichst kurze Reaktions- und Lieferzeiten – getreu dem Grundsatz, dass nur zufriedene Kunden Stammkunden werden.

Unser Aufgabenspektrum reicht von Studien und Lastenheften über die Beratung im Vorfeld bis zur Entwicklung der EMV mit den Kunden sowie der Qualifikation der Produkte. Mit modernster Messtechnik erfüllen wir alle weltweit geltenden EMV-Anforderungen. Das Equipment ist auf die höchst anspruchsvollen Bedingungen und Vorgaben der Automotive-Branche und der Wehrtechnik ausgerichtet. Für EMV-Tests, Qualifikation und Entwicklung stehen 60 Ingenieure und Physiker zur Verfügung. Sämtliche Messplätze sind vollständig ausgestattet. Modernste Messtechnik garantiert ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis. So können wir bereits die neueste FFT-Messtechnik im Frequenzbereich anbieten.

Wir können nach allen üblichen Vorschriften und Normen prüfen:

  • alle Automotive-Standards weltweit
  • Werksnormen aller Automobil- und Nutzfahrzeughersteller in Europa, USA und Asien
  • kommerzielle Normen wie CISPR, IEC, ISO, DIN, EN, VDE, SAE
  • Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft
  • militärische Normen wie MIL, VG, DEF, GAM
  • Luftfahrt-Normen

Unser Leistungsspektrum umfasst die folgenden Messplätze und -Messmethoden

  • 16 Absorberkabinen (inklusive Radartests mit 600 V/m)
  • 6 Schirmkabinen
  • 8 Impulsmessplätze
  • 4 Bordnetzsimulationsanlagen (12V, 24V, 42V)
  • Halbleitermessplätze
  • 2 Messplätze allgemeine Elektro-/HF-Technik
  • 2 Messplätze für Hybrid-, Brennstoffzellen- und Elektroantriebe, 100 kW Leistung, 0 – 1000 V, ±300 A
  • 2 Messplätze für Hybrid-, Brennstoffzellen- und Elektroantriebe, 250 kW Leistung, 0 – 1000 V, ±500 A
  • 1 Messplatz für elektrische Tests an Hochvoltkomponenten mit Temperaturschrank -45°C/+185°C,
    Prüfvolumen 1 m³
  • Reverberation chamber
  • Hybrid-, Brennstoffzellen- und Elektroantriebe
  • Funkstörspannung, Funkstörfeldstärke
  • Impulse, ESD, Magnetfelder, Bordnetzsimulation
  • BCI, Stripline, HF-Spannung
  • Halbleiter, Komponenten, Systeme, Fahrzeuge
  • Automotive, Eisenbahn, Luftfahrt, Militär

Keywords

  • EMV
  • Elektromagnetische Verträglichkeit
  • Prüflabor
  • ISO 17025
  • Akkreditierung