Überspringen
Alle Pressemeldungen

EMV 2025: Industrie und Anwender im Dialog: Mit positiver Resonanz in die Zukunft der Elektromagnetischen Verträglichkeit

27.03.2025

Stuttgart, 27.03.2025. Die EMV vom 25. – 27. März 2025 in Stuttgart stellt die Weichen für die Zukunft der Elektromagnetischen Verträglichkeit. Die internationale Fachwelt kam zusammen, um sich über Trends und Herausforderungen auszutauschen. Die Veranstaltung bot nicht nur eine Präsentations- und Networkingplattform für Aussteller, sondern auch praxisorientierte Workshops für alle EMV-Spezialist*innen mit spannenden Diskussionen über zukunftsweisende Themen. Ob Integration der EMV in neue Technologien oder die zunehmende Bedeutung von Cybersecurity in der vernetzten Welt – die EMV legte den Fokus auf das, was die Branche aktuell bewegt.

Quelle: Mesago Messe Frankfurt GmbH / Mathias Kutt
Quelle: Mesago Messe Frankfurt GmbH / Mathias Kutt

In diesem Jahr zog die Veranstaltung mit einer Vielzahl an Ausstellern aus 22 Ländern eine breite Fachwelt und rund 2500 Fachbesucher*innen an, die sich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit auseinandersetzten. Besonders hervorzuheben ist der Anstieg der Ausstellungsfläche sowie die wachsende Zahl der internationalen Teilnehmer*innen. Diskussionen drehten sich vor allem um die Änderung der Funkanlagenrichtlinie, der Trend zu höheren Frequenzen und die damit einhergehenden Normenänderungen, welche die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der Branche widerspiegelten.

„Bereits seit über 25 Jahren präsentiert sich Rhode & Schwarz auf der EMV. Denn dieses Event vereint Wissenschaft und Industrie und bietet für uns so viele Möglichkeiten an einem Ort. Wir können nicht nur unsere gesamte Palette an Testlösungen ausstellen, sondern uns auch als Akteure bei den Workshops der wissenschaftlichen Welt präsentieren. Darüber hinaus haben wir die Chance, mit unseren Kunden in direkten Austausch zu treten, mit unseren Lieferanten Kontakte zu knüpfen sowie unsere Produkte der Presse zu präsentieren. Auf dem diesjährigen Event stellte Rohde & Schwarz neue EMI-Messempfänger und Antennenlösungen für die Emissionsprüfung vor. Die EMV Expo bietet für uns immer eine hervorragende Plattform, um von Branchenexperten relevantes Feedback für die Zukunft zu erhalten. Wir freuen uns immer, hier zu sein!“ äußert sich Arthi Krishnamurty, Market Segment Manager bei Rohde & Schwarz International 

Quelle: Mesago Messe Frankfurt GmbH / Mathias Kutt
Quelle: Mesago Messe Frankfurt GmbH / Mathias Kutt

Hoher Besuch: Vertreter der EU-Kommission gab Tipps zur Umsetzung der neuen Cyberschutz-Regularien

Die Keynote von Luis Miguel Vega Fidalgo von der Europäischen Kommission widmete sich dem Thema Cybersicherheit und den EU-Vorgaben für vernetzte Geräte. Dies weckte die Zuhörer auf dem Messeforum noch einmal auf, insbesondere im Hinblick auf die Regularien, die ab dem 1. August für smarte Produkte in Kraft treten. Vega erläuterte die Bedeutung der harmonisierten Normenreihe EN 18031 als Unterstützung für Hersteller, um die Konformität nachzuweisen, während auch alternative Mechanismen zulässig sind. Der Vortrag beleuchtete die rechtlichen Anforderungen sowie die Verfahren zur Konformitätsbewertung, die Hersteller*innen künftig beachten müssen.

Safety First: Cybersecurity & weitere Zukunftsthemen

Die Cybersecurity stand im Fokus der EMV. Durch die zunehmende Vernetzung von Funkanlagen und drahtlosen Schnittstellen gewinnen diese Fragestellungen immer mehr an Bedeutung. Das Thema wurde in mehreren Workshops aus verschiedenen Perspektiven behandelt und praxisorientierte Lösungen und Strategien zur Absicherung von Funktechnologien vorgestellt. Auf der EMV erhielt die Community durch Keynotes, Workshops und Networking unmittelbare und wertvolle Informationen, um die relevanten Regularien zeitnah zu berücksichtigen.

Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen waren die Workshops stark nachgefragt. Mehr als 660 Buchungen verdeutlichen das starke Interesse an den Fachthemen der EMV 2025. Besonders gefragt waren die praxisnahen Sessions zu den Grundlagen, Cybersecurity und Hochfrequenz-Themen, die sowohl von nationalen als auch internationalen Fachbesucher*innen stark besucht wurden.

Messeforum setzte Akzente: mit „Ask the Expert“-Session und weiteren praxisorientierten Themen

Das Messeforum bot den Teilnehmer*innen durch eine abwechslungsreiche Kombination aus Produktpräsentationen, Fachvorträgen und Special Sessions wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends. In der „Ask the Experts“-Session zu EMV erhielten Gründer*innen und Einsteiger*innen praxisnahe Antworten zu Normen und Produktgestaltung, wobei sowohl Regularien als auch technische Herausforderungen besprochen wurden, die für den Produkterfolg entscheidend sind.

Das Programm wurde durch ein moderiertes Plenum bereichert, in dem Expertinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft die Chancen und Hürden für Frauen in MINT-Berufen diskutierten und die Bedeutung gezielter Förderung für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland hervorhoben.

Das Diskussionsforum zu Reverberationskammern rundete das Event ab und gab den Teilnehmer*innen einen Einblick in die neuesten Testmethoden für elektronische Geräte und Fahrzeuge. Expert*innen tauschten sich über die Zukunft der Testtechnologien und deren Auswirkungen auf die Branche aus.

Vernetzen, Weiterbilden, Vorantreiben: Die Zukunft der EMV als Hub for  Electromagnetic Compatibility

Das EMV-Portfolio hat sich weiterentwickelt und bietet neben den klassischen Veranstaltungsformaten wie Messe und Kongress mit Workshops sowie den Seminaren nun auch zukunftsweisende Dienstleistungen an – eingebunden in eine jederzeit zugängliche Kommunikationsplattform. Der EMV Hub for Electromagnetic Compatibility ist eine ganzjährige Plattform, die Unternehmen, Expert*innen und Entscheider*innen miteinander vernetzt und ihnen zahlreiche neue Produkte sowie Dienstleistungen bietet. Marktführer kommen hier zusammen, um frühzeitig Trends zu erkennen, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Marken erfolgreich zu positionieren.

„Die EMV bietet als Hub weit mehr als nur die jährliche Fachmesse, den Kongress und Workshops. Sie eröffnet eine einzigartige Gelegenheit, unsere Expertise mit einem globalen Netzwerk zu teilen und die Zukunft unserer Branche aktiv mitzugestalten“, sagt Jeannette Meyer, Deputy Vice President der Mesago. Zu den Angeboten des Hubs gehören die im Herbst stattfindenden EMV Seminare, die EMCareer-Plattform und der EMV Newsroom, die Unternehmen und Fachleuten das ganze Jahr über wertvolle Möglichkeiten zur Vernetzung, Weiterbildung und Informationsbeschaffung bieten.

Ausblick auf kommende Veranstaltungen: EMV 2026

Ergänzend zur Messe finden im Herbst in Leinfelden-Echterdingen praxisorientierte EMV Seminare statt. Vom 7. – 9. Oktober 2025 können Interessierte ihr Fachwissen innerhalb der EMV erweitern und ihre neu gewonnene Expertise im Arbeitsalltag integrieren. Die EMV Expo wird im nächsten Jahr vom 24. – 26. März 2026 in Köln veranstaltet und bietet erneut spannende Einblicke in die Zukunft der Elektromagnetischen Verträglichkeit.

EMV

Hub for Electromagnetic Compatibility

Internationale Fachmesse mit Workshops für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

Die EMV findet statt vom 25. - 27. März 2025.

Hintergrundinformation Mesago Messe Frankfurt GmbH

Mesago mit Sitz in Stuttgart wurde 1982 gegründet und ist Veranstalter fokussierter Messen, Kongresse und Seminare mit Schwerpunkt auf Technologie. Das Unternehmen gehört zur Messe Frankfurt Group. Mesago agiert international, messeplatzunabhängig und veranstaltet pro Jahr mit 160 Mitarbeitenden Messen und Kongresse für mehr als 3.300 Aussteller und über 110.000 Fachbesucher, Kongressteilnehmer und Referenten. Zahlreiche Verbände, Verlage, wissenschaftliche Institute und Universitäten sind als ideeller Träger, Mitveranstalter und Partner aufs Engste mit Mesago-Veranstaltungen verbunden. (mesago.com)

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

www.messefrankfurt.com/hintergrundinformation

Nachhaltigkeit Messe Frankfurt

www.messefrankfurt.com/sustainability-information