Überspringen
Immer auf Empfang – mit den EMV Insights!

Bleiben Sie stets informiert über aktuelle Entwicklungen, Normen und technologische Trends in der Elektromagnetischen Verträglichkeit. Fachwissen, das Sie beruflich weiterbringt.

Aussteller und Produkte

Hier finden Sie die Aussteller der EMV 2025. Die Ausstellerliste 2026 steht voraussichtlich ab Herbst 2025 zur Verfügung.

Schlöder GmbH

Burst-Generator SFT 2400 | 125 kHz

Beschreibung

IEC / EN 61000-4-4

Der SFT 2400 mit integriertem Koppelnetzwerk simuliert schnelle transiente Störimpulse (EFT), wie sie in den Normen IEC 61000-4-4 und EN 61000-4-4 definiert sind. Die einzelnen Impulse erzeugen aufgrund der sehr kurzen Anstiegszeit von 5 ns ein breitbandiges HF-Spektrum bis 300 MHz.

Die einfache Bedienung erfolgt über ein kapazitives Color-Touch-Display. Alle Parameter werden übersichtlich, ohne verschachtelte Menüs, auf dem Display dargestellt und können durch Antippen und mittels eines digitalen Drehgebers schnell verändert werden. Die normativen Test-Pegel 1, 2, 3 und 4 sind vorprogrammiert, zusätzliche Testabläufe können über die Memory Funktion hinterlegt werden.

Leistungmerkmale:

  • Burstfrequenz: Einzelpuls bis 125 kHz
  • Burstdauer: 0,01 - 100 ms (Grenzparameter werden automatisch berücksichtigt)
  • Burst-Periode: 10 -1000 (Grenzparameter werden automatisch berücksichtigt)
  • Pulsspannung: 100 V - 5000 V
  • Polarität Burstpaket: pos., neg., alternierend
  • Kurvenform nach IEC 61000-4-4: 5 ns / 50 ns
  • Max. Pulse / sec: 5000 (bis 2 kV), 3000 (bis 3 kV), 1500 (bis 5 kV)
  • Kapazitives Color-Touch-Display
  • Max. Pulse / Paket: 500
  • Trigger: manuell oder extern
  • HV-Ausgang: Koaxialbuchse
  • Monitor-Ausgang: BNC, TTL-Pegel
  • Schnittstelle: USB (virtueller COM Port)
    Optional: optisch (Toshiba LWL)
  • Internes einphasiges Koppelnetzwerk
  • Gewicht: 9 kg

Funktionalität:
Alle Burst-Parameter lassen sich während des Burst-Tests verändern. So ist gewährleistet, dass sich leicht und kontinuierlich die Störschwelle des Prüflings ermitteln lässt. Eine Unterbrechung des Tests für eine Parameteränderung am Burstgenerator ist nicht notwendig.

Burstimpuls in der Praxis - Real Burst:
Der auftretende Burstimpuls in der Praxis hält sich nicht an die Definition der Norm. Seine physikalischen Eigenschaften sind abweichend gegenüber den Normdefinitionen. Der Generator SFT 2400 bietet dem Anwender vielfältige Sonderfunktion wie "Real Burst", welcher das natürliche Erscheinungsbild des Burstimpulses simuliert oder "Rauschen", mit dem Kontaktprellen nachgebildet werden kann. Die Funktionen "IFM" und "DFM" (ansteigende oder abfallende Frequenz innerhalb eines Burstpaketes) sind wichtige Hilfsmittel zur Untersuchung von Resonanz oder Sättigungseffekten im Prüfling.

Zeitgenaues Triggern:
Zur Eingrenzung von Fehlern ist es möglich, den Burstimpuls sehr genau zu einem bestimmten Prozesszeitpunkt des Prüflings einzukoppeln. Der Burstimpuls wird µs genau ausgelöst mit einem Jitter von <25ns.

Adresse

Schlöder GmbH
Edisonstr. 6
85716 Unterschleißheim
Deutschland

Telefon+49 89 693142350

Fax+49 89 693142359

Kontakt